fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Stundenlohn

Der Stundenlohn von Lkw-Fahrern: Der große Überblick

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Stundenlohn von Lkw-Fahrern, von Einstiegsgehältern bis hin zu möglichen Steigerungen durch Erfahrung und Fortbildungen.

  • Das durchschnittliche Bruttogehalt von Lkw-Fahrern liegt bundesweit bei etwa 2.908 € je Monat, was einem Stundenlohn von etwa 18 € entspricht.
  • Die durchschnittliche Gehaltsspanne liegt zwischen 2.908 € und 3.392 €, was einem Stundenlohn von etwa 18,18 € bis 21,20 € entspricht.
  • Das Gehalt wird entweder durch Tarifverträge (z. B. im Speditionsgewerbe) oder durch den Markt bestimmt.
  • Auszubildende verdienen durchschnittlich im ersten Jahr etwa 852,50 €, im zweiten Jahr 917,50 € und im dritten Jahr 962,50 € pro Monat, was einem Stundenlohn von etwa 5,33 € bis 6,02 € entspricht.
  • In Bayern verdienen Lkw-Fahrer durchschnittlich am meisten, mit etwa 37.200 € brutto jährlich, was einem monatlichen Gehalt von 3.100 € und einem Stundenlohn von etwa 19,38 € entspricht.
  • Lkw-Fahrer können ihren Verdienst durch Erfahrung, Spezialqualifikationen (z. B. Gefahrgut) und zusätzliche Verantwortung (z. B. im Fernverkehr) steigern.

Wie viel verdient ein Lkw-Fahrer pro Stunde?

Im Durchschnitt liegt der Stundenlohn bei etwa 18 bis 21 Euro brutto, wobei Berufseinsteiger tendenziell am unteren Ende dieser Skala beginnen. Fahrer mit mehreren Jahren Erfahrung, besonderen Qualifikationen (wie ADR-Schein) oder in tarifgebundenen Unternehmen können jedoch deutlich höhere Stundenlöhne erzielen. Die Unternehmensgröße und das Tätigkeitsfeld spielen ebenfalls eine große Rolle: Gefahrguttransporte und internationale Fahrten sind oft höher vergütet. In ländlichen Regionen sind die Stundenlöhne meist niedriger als in städtischen oder wirtschaftlich starken Regionen. Darüber hinaus bieten große Unternehmen, die an Tarifverträge gebunden sind, oft bessere Konditionen als kleine Betriebe. Ein weiterer wichtiger Faktor sind mögliche Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, die den Stundenlohn weiter erhöhen können. Auch Zusatzleistungen wie Verpflegungspauschalen tragen zum Gesamteinkommen bei. Insgesamt beeinflussen viele individuelle Faktoren den Stundenlohn von Lkw-Fahrern, weshalb es schwierig ist, eine pauschale Aussage zu treffen. Generell lässt sich sagen, dass Qualifikationen und Standortentscheidungen einen großen Einfluss auf den Verdienst eines Lkw-Fahrers pro Stunde haben.

Welche Faktoren beeinflussen den Stundenlohn von Lkw-Fahrern?

Der Stundenlohn eines Lkw-Fahrers in Deutschland wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Die Region, in der der Fahrer tätig ist, spielt eine entscheidende Rolle: In wirtschaftlich starken Regionen oder Großstädten sind die Löhne in der Regel höher als in ländlichen Gegenden. Auch die Berufserfahrung beeinflusst den Stundenlohn erheblich – Fahrer mit mehreren Jahren Erfahrung verdienen mehr als Einsteiger. Die Unternehmensgröße ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da große Unternehmen häufig höhere Löhne zahlen und tarifgebunden sind. Art des Transports ist ein weiterer Einflussfaktor: Spezialtransporte wie Gefahrgut oder Langstreckentransporte sind meist besser vergütet. Unternehmen, die einem Tarifvertrag unterliegen, bieten in der Regel bessere Konditionen als nicht tarifgebundene Firmen. Zusätzlich wirken sich Qualifikationen wie der ADR-Schein oder eine spezielle Berufskraftfahrerqualifikation positiv auf den Verdienst aus. Auch Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit erhöhen den Stundenlohn. Darüber hinaus können Fahrer von Zusatzleistungen wie Spesen profitieren, die das Gesamteinkommen weiter steigern. Diese Vielzahl an Faktoren führt dazu, dass der Stundenlohn stark variieren kann, und jeder Fahrer sollte versuchen, durch zusätzliche Qualifikationen und gezielte Arbeitsplatzwahl seine Verdienstmöglichkeiten zu optimieren.

Hier ist eine Tabelle mit den offiziellen Stundenlöhnen von Lkw-Fahrern

Das Gehalt von Lkw-Fahrern im öffentlichen Dienst wird nach dem TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) geregelt. Lkw-Fahrer werden in die Entgeltgruppen E4 bis E6 eingruppiert, abhängig von ihrer Tätigkeit und den Anforderungen. In der Entgeltgruppe E4 liegt das monatliche Bruttogehalt bei rund 2.500 bis 2.700 Euro. Fahrer, die in die Entgeltgruppe E5 eingeordnet sind, verdienen im Schnitt zwischen 2.700 und 3.100 Euro. In der höchsten Gruppe, E6, können Lkw-Fahrer Gehälter von bis zu 3.392 Euro monatlich erreichen. Die Löhne steigen mit zunehmender Erfahrung und erreichen nach einigen Jahren der Betriebszugehörigkeit automatisch höhere Stufen. Der TVöD sieht sechs Erfahrungsstufen vor, in denen das Gehalt schrittweise angehoben wird. Zusätzlich zum Grundgehalt können Fahrer im öffentlichen Dienst auch Zuschläge für Nachtfahrten, Schichtarbeit oder Fernverkehr erhalten, was das Gehalt weiter erhöht. Langfristig bietet der TVöD Lkw-Fahrern eine sichere Einkommensentwicklung durch regelmäßige Tarifverhandlungen. Dank der Kombination aus Grundgehalt und Zuschlägen bietet der öffentliche Dienst für viele Lkw-Fahrer eine attraktive und verlässliche Einkommensquelle.

Übersicht der Stundenlöhne von Lkw-Fahrern nach Berufserfahrung (Stand 2024):

Lkw-Fahrer Stundenlohn
Lkw-Fahrer Stundenlohn
Lkw-Fahrer

Stundenlohn nach Bundesland

Der Netto-Stundenlohn von Lkw-Fahrern nach Bundesland:

  • Bayern: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 17,97 € pro Stunde.
  • Baden-Württemberg: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 17,58 € pro Stunde.
  • Hessen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 17,39 € pro Stunde.
  • Mecklenburg-Vorpommern: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 17,37 € pro Stunde.
  • Rheinland-Pfalz: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 17,21 € pro Stunde.
  • Schleswig-Holstein: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 17,21 € pro Stunde.
  • Nordrhein-Westfalen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,91 € pro Stunde.
  • Bremen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,91 € pro Stunde.
  • Niedersachsen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,47 € pro Stunde.
  • Berlin: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,42 € pro Stunde.
  • Thüringen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,42 € pro Stunde.
  • Hamburg: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,23 € pro Stunde.
  • Brandenburg: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 16,23 € pro Stunde.
  • Saarland: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 15,45 € pro Stunde.
  • Sachsen-Anhalt: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 14,76 € pro Stunde.
  • Sachsen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 14,42 € pro Stunde.

Stundenlohn nach Unternehmensgröße

Der Stundenlohn von Lkw-Fahrern nach Unternehmensgröße:

  • 1 - 10 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 18,18 € pro Stunde.
  • 11 - 50 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 18,75 € pro Stunde.
  • 51 - 250 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 19,38 € pro Stunde.
  • 251 - 500 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 20,00 € pro Stunde.
  • 501 - 1.000 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 20,63 € pro Stunde.
  • 1.001 - 5.000 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 21,20 € pro Stunde.
Lkw-Fahrer
Lkw-Fahrer

Der Stundenlohn nach Erfahrung

Der Stundenlohn von Lkw-Fahrern nach Erfahrung:

  • Berufseinsteiger:Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 18,18 € pro Stunde.
  • 1 Jahr Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 18,75 € pro Stunde.
  • 3 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 19,38 € pro Stunde.
  • 6 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 20,00 € pro Stunde.
  • 10 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 20,63 € pro Stunde.
  • 15 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 21,20 € pro Stunde.

Allgemeine Fragen zu dem Stundenlohn eines Lkw-Fahrers

Hier findest du einige gängige Fragen rund um den Stundenlohn eines Lkw-Fahrers.

Finde deinen Traumjob als Lkw-Fahrer!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Lkw-Fahrer relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Lkw-Fahrer!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.