Berufskraftfahrer verdienen im Vergleich zu anderen Berufen im Bereich Logistik und Transport ein durchaus wettbewerbsfähiges Gehalt. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei etwa 35.200 Euro brutto, was höher ist als das Einkommen vieler Mitarbeiter in der Lagerlogistik, wie beispielsweise Lageristen, die oft nur ein Jahresgehalt im Bereich von 25.000 bis 30.000 Euro erzielen. Vergleicht man das Einkommen mit Berufen wie Disponenten oder Logistikmanagern, schneiden Berufskraftfahrer jedoch tendenziell etwas niedriger ab, da diese Tätigkeiten ein höheres Maß an organisatorischer Verantwortung und oft auch eine höhere Qualifikation erfordern. Das Einkommen in der Logistikbranche hängt stark von der Qualifikation, dem Verantwortungsbereich und der Branche ab. Berufskraftfahrer, die zusätzlich spezialisierte Qualifikationen, wie etwa den ADR-Schein für Gefahrguttransporte, besitzen, können jedoch mit deutlich höheren Gehältern rechnen. Auch internationale Fahrer, die im Fernverkehr tätig sind und grenzüberschreitende Transporte durchführen, verdienen in der Regel besser als Fahrer, die ausschließlich regionale Lieferungen abwickeln. Insgesamt ist das Berufskraftfahrer-Gehalt solide und hängt stark von Spezialisierungen und Einsatzbereichen ab.