Aufgaben / Tätigkeiten
Erfahre auf dieser Seite alles über die Aufgaben von Lkw-Fahrern. Alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Tipps rund um die Tätigkeiten von Lkw-Fahrern.
Ein Lkw-Fahrer hat vielfältige Aufgaben, die weit über das Fahren hinausgehen. Zunächst plant er die Route unter Berücksichtigung von Verkehr, Wetter und Ruhezeiten, um die Fracht sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen. Dabei nutzt er moderne Navigationssysteme, muss aber auch spontan auf unvorhergesehene Umstände wie Staus oder Straßensperrungen reagieren können. Neben der Fahrpraxis übernimmt er auch die Ladungssicherung, was bedeutet, dass er darauf achten muss, dass die Fracht richtig verstaut und gesichert ist, um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden. Ein weiterer zentraler Aspekt der Arbeit ist die Fahrzeugwartung. Lkw-Fahrer sind verantwortlich für die regelmäßige Kontrolle ihres Fahrzeugs, von der Überprüfung der Bremsen und Reifen bis hin zum Ölstand. Kleinere Reparaturen führen sie selbst durch, größere Probleme melden sie der Werkstatt. Darüber hinaus müssen sie gesetzliche Vorschriften beachten, wie Lenk- und Ruhezeiten gemäß dem Fahrpersonalgesetz (FPersG) einhalten und eine korrekte Dokumentation ihrer Fahrten führen. Die Kommunikation mit Kunden und Disponenten ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Jobs. Fahrer müssen pünktliche Lieferungen koordinieren, den Zustand der Fracht bei Übergabe dokumentieren und im Fall von Verspätungen rechtzeitig informieren. Lkw-Fahrer arbeiten also in einem hochverantwortungsvollen und anspruchsvollen Umfeld, das organisatorische und technische Fähigkeiten erfordert.
Aufgaben
Arbeitsorte
Tabesablauf
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Aufgaben eines Lkw-Fahrers.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Lkw-Fahrer relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.