fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Gehalt / Verdienst

Das Gehalt von Lkw-Fahrern: Der große Überblick

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Gehalt von Lkw-Fahrern, von Einstiegsgehältern bis hin zu möglichen Steigerungen durch Erfahrung und Fortbildungen.

  • Das durchschnittliche Bruttogehalt von Lkw-Fahrern liegt bundesweit bei etwa 2.908 € je Monat, was einem Stundenlohn von etwa 18 € entspricht.
  • Die durchschnittliche Gehaltsspanne liegt zwischen 2.908 € und 3.392 €.
  • Das Gehalt wird entweder durch Tarifverträge (z. B. im Speditionsgewerbe) oder durch den Markt bestimmt.
  • Auszubildende verdienen durchschnittlich im ersten Jahr 660 bis 1.045 €, im zweiten Jahr 710 bis 1.125 € und im dritten Jahr 760 bis 1.165 €.
  • In dem Bundesland Bayern verdienen Lkw-Fahrer durchschnittlich am meisten mit etwa 37.200 € jährlich.
  • Lkw-Fahrer können ihren Verdienst durch Erfahrung, Spezialqualifikationen (z. B. Gefahrgut) und zusätzliche Verantwortung (z. B. im Fernverkehr) steigern.

Wie viel verdient ein Lkw-Fahrer?

Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Lkw-Fahrers liegt bundesweit bei etwa 2.908 Euro pro Monat, was einem Stundenlohn von rund 18 Euro entspricht. Die Gehaltsspanne variiert je nach Erfahrung, Region und Branche. Einsteiger verdienen oft zwischen 2.475 Euro und 2.908 Euro, während erfahrene Fahrer oder solche mit Spezialqualifikationen, wie etwa für Gefahrguttransporte, Gehälter von bis zu 3.392 Euro oder mehr erreichen können. In einigen Bundesländern oder bei besonders verantwortungsvollen Positionen, wie im Schwerlast- oder Fernverkehr, kann das Gehalt auf 40.700 Euro brutto pro Jahr oder 3.392 Euro pro Monat ansteigen. Zusätzliche Vergütungen wie Schichtzulagen, Nachtzuschläge oder Spesen, vor allem im Fernverkehr, sind ebenfalls möglich und können das monatliche Einkommen erhöhen. Die Tarifbindung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Lkw-Fahrer in tarifgebundenen Unternehmen verdienen oft etwas mehr als ihre Kollegen in nicht tarifgebundenen Betrieben. Zudem besteht das Jahresgehalt häufig aus mehr als zwölf Monatsgehältern, da einige Arbeitgeber ein 13. Monatsgehalt, Weihnachtsgeld oder einen jährlichen Bonus zahlen. Insgesamt gibt es aktuell 6.848 offene Positionen für den Job als Lkw-Fahrer/in, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München. Der Verdienst als Lkw-Fahrer hängt stark von der Größe des Unternehmens, den individuellen Zusatzqualifikationen und der gefahrenen Strecke ab.

Welche Faktoren beeinflussen den Verdienst von Lkw-Fahrern?

Der Verdienst eines Lkw-Fahrers wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein wesentlicher Aspekt ist die Berufserfahrung: Je mehr Jahre ein Fahrer auf der Straße verbracht hat, desto höher ist in der Regel sein Gehalt. Auch die Art des Transports spielt eine große Rolle. Fahrer, die im Spezialtransport, wie etwa Gefahrgut- oder Schwerlasttransporte, tätig sind, verdienen oft mehr als Fahrer im regulären Güterverkehr. Auch die Region, in der man arbeitet, beeinflusst das Gehalt. In wirtschaftlich starken Bundesländern wie Baden-Württemberg oder Bayern sind die Gehälter in der Regel höher als in strukturschwächeren Regionen. Die Größe des Unternehmens und die Frage, ob es tarifgebunden ist, spielen ebenfalls eine Rolle. In tarifgebundenen Unternehmen sind die Löhne oft höher, und es gibt zusätzliche Leistungen wie Weihnachtsgeld oder betriebliche Altersvorsorge. Spezielle Qualifikationen, wie die ADR-Bescheinigung für den Gefahrguttransport, können den Verdienst ebenfalls steigern. Schließlich haben auch Schichtarbeit und der Einsatz im Fernverkehr, der oft mit Zuschlägen und Spesen vergütet wird, einen Einfluss auf das Gehalt.

Hier ist eine Tabelle mit den offiziellen Gehaltszahlen von Lkw-Fahrern

In Deutschland verdienen Berufseinsteiger etwa 2.908 Euro monatlich. Mit einem Jahr Erfahrung steigt das Gehalt auf 3.000 Euro, und Fahrer mit 10 Jahren Berufserfahrung verdienen rund 3.300 Euro. Bei 15 Jahren Erfahrung erreichen sie durchschnittlich 3.392 Euro. In anderen europäischen Ländern liegen die Gehälter oft höher. In der Schweiz verdienen Berufseinsteiger etwa 3.300 Euro, was eines der höchsten Gehälter für Lkw-Fahrer in Europa ist. In Ländern wie Schweden verdienen Einsteiger rund 2.800 Euro, und erfahrene Fahrer können dort bis zu 3.600 Euro verdienen. In Ländern mit niedrigeren Gehältern, wie Spanien, verdienen Berufseinsteiger etwa 2.200 Euro und steigern sich auf bis zu 3.200 Euro. In Osteuropa, etwa in Polen, starten Lkw-Fahrer oft mit einem Gehalt um die 2.000 Euro, das jedoch je nach Erfahrung auf bis zu 2.800 Euro ansteigen kann. Diese Beispiele zeigen, dass Lkw-Fahrer in west- und nordeuropäischen Ländern wie der Schweiz und Schweden oft deutlich mehr verdienen, während in Spanien und Teilen Osteuropas die Gehälter niedriger sind. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung lassen sich jedoch auch in diesen Ländern höhere Gehälter erzielen.

Übersicht des Gehalts von Lkw-Fahrern nach Berufserfahrung (Stand 2024):

LKW-Fahrer Gehalt
LKW-Fahrer Gehalt

Wie viel verdienen Lkw-Fahrer während der Ausbildung?

Während der Ausbildung zum Lkw-Fahrer variiert das Gehalt je nach Region und Betrieb. Im ersten Lehrjahr verdienen Auszubildende zwischen 660 bis 1.045 Euro pro Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt das Gehalt auf 710 bis 1.125 Euro an, und im dritten Lehrjahr erhalten die Auszubildenden etwa 760 bis 1.165 Euro monatlich. Diese Unterschiede hängen oft vom Unternehmen und dem jeweiligen Tarifvertrag ab. In tarifgebundenen Betrieben sind die Ausbildungsvergütungen in der Regel etwas höher. Zusätzlich zu diesen Beträgen können Zuschläge für besondere Arbeitszeiten, wie Schicht- oder Nachtarbeit, sowie Spesen für den Fernverkehr hinzukommen. Nach Abschluss der Ausbildung steigt das Gehalt deutlich. Ein Berufseinsteiger als Lkw-Fahrer kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierungen, wie zum Beispiel im Bereich Schwerlast- oder Gefahrguttransport, können die Gehälter weiter steigen.

Wie viel verdienen Lkw-Fahrer im Vergleich zu anderen Berufen im Bereich Logistik und Transport?

Lkw-Fahrer verdienen im Vergleich zu anderen Berufen im Bereich Logistik und Transport ein wettbewerbsfähiges Gehalt. Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Lkw-Fahrers liegt bei rund 34.900 Euro, was einem Monatsgehalt von 2.908 Euro entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 35.200 Euro jährlich, während erfahrene Fahrer bis zu 40.700 Euro pro Jahr verdienen können. Dies macht den Beruf des Lkw-Fahrers, insbesondere im Fernverkehr, attraktiv im Vergleich zu Berufen wie Lagerarbeiter oder Staplerfahrer, die oft mit niedrigeren Gehältern zwischen 29.700 und 33.500 Euro im Jahr einsteigen. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, etwa für den Gefahrguttransport, können Lkw-Fahrer höhere Gehaltsstufen erreichen, was sie im Vergleich zu anderen Berufen im Logistiksektor besser positioniert. Fernfahrer oder internationale Lkw-Fahrer profitieren zudem von Zuschlägen wie Spesen oder Nachtarbeitszulagen, wodurch das monatliche Einkommen weiter gesteigert werden kann. Berufe im Lagerbereich bieten hingegen oft weniger Spielraum für zusätzliche Einnahmen und haben festere Arbeitszeiten. Insgesamt bietet der Beruf des Lkw-Fahrers, gerade im Fernverkehr, durch flexible Einkommensmöglichkeiten und Zusatzvergütungen attraktive Verdienstmöglichkeiten.

Lkw-Fahrer

Gehalt nach Bundesland

Das Gehalt von Lkw-Fahrern nach Bundesland:

  • Bayern: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 37.200 €.
  • Baden-Württemberg: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 36.400 €.
  • Hessen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 36.000€.
  • Mecklenburg-Vorpommern: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 35.750 €.
  • Rheinland-Pfalz: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 35.700 €.
  • Schleswig-Holstein: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 35.700 €.
  • Nordrhein-Westfalen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 35.000 €.
  • Bremen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 35.000 €.
  • Niedersachsen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 34.100 €.
  • Berlin: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 34.000 €.
  • Thüringen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 34.000 €.
  • Hamburg: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 33.600 €.
  • Brandenburg: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 33.600 €.
  • Saarland: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 32.000 €.
  • Sachsen-Anhalt: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 30.500 €.
  • Sachsen: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 30.000 €.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Das Gehalt von Lkw-Fahrern nach Unternehmensgröße:

  • 1 - 10 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 2.900 €.
  • 11 - 50 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.000 €.
  • 51 - 250 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.100 €.
  • 251 - 500 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.200 €.
  • 501 - 1.000 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.300 €.
  • 1.001 - 5.000 Mitarbeiter: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.392 €.
Lkw-Fahrer
Lkw-Fahrer

Das Gehalt nach Erfahrung

Das Gehalt von Lkw-Fahrern nach Erfahrung:

  • Berufseinsteiger: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 2.908 €.
  • 1 Jahr Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.000 €.
  • 3 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.100 €.
  • 6 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.200 €.
  • 10 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.300 €.
  • 15 Jahre Erfahrung: Lkw-Fahrer verdienen durchschnittlich 3.392 €.

Allgemeine Fragen zu dem Gehalt bzw. dem Verdienst eines Lkw-Fahrers

Hier findest du einige gängige Fragen rund um das Gehalt eines Lkw-Fahrers.

Finde deinen Traumjob als Lkw-Fahrer!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Lkw-Fahrer relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Lkw-Fahrer!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.