fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Die umfangreiche Wissensdatenbank
für Lkw-Fahrer

Wir schreiben, erklären und visualisieren alle Themen rund um den Beruf Lkw-Fahrer. 

Zeitarbeit

Praxisorientierte Inhalte

Unsere Inhalte helfen dir direkt im Berufsalltag als Lkw-Fahrer – praxisnah und sofort anwendbar.

Zeitarbeit

Große Wissensdatenbank

Unsere Wissensdatenbank bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Themen für Lkw-Fahrer – von Grundlagen bis Alltagstipps.

Personalvermittlung

Ständige Weiterentwicklung

Unsere Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst.

Gehalt / Verdienst eines Lkw-Fahrers

Wir stellen dir Informationen rund um das Gehalt bzw. den Verdienst eines Lkw-Fahrers zur Verfügung.

Lenk- und Ruhezeiten von Lkw-Fahrern

Du erhältst bei uns alle wichtigen Informationen rund um Lenk- und Ruhezeiten, damit du den Überblick behältst.

Ausbildung zum Lkw-Fahrer

Wir stellen dir Informationen rund um die Ausbildung zum Lkw-Fahrer zur Verfügung.

Arbeitszeit von Lkw-Fahrern

Du findest bei uns alle relevanten Informationen zu den gesetzlichen Arbeitszeiten eines Lkw-Fahrers.

Bewerbung und Anschreiben PDF's für Lkw-Fahrer

Alles Wichtige rund um die Erstellung deiner Bewerbung und das perfekte Anschreiben für den Lkw-Fahrerberuf findest du bei uns.

Jobs und Stellenangebote für Lkw-Fahrer

Entdecke aktuelle Jobs und Stellenangebote für Lkw-Fahrer in deiner Region.

Wissen für Lkw-Fahrer

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dich umfassend bei allen Themen rund um die Berufsgruppe Lkw-Fahrer zu unterstützen. Von praxisnahen Tipps bis hin zu fundierten Fachinformationen – wir sind dein verlässlicher Begleiter.

Erzieher

Innovation

Unsere Wissensdatenbank liefert innovative Ideen und Ansätze, die Lkw-Fahrern helfen, ihre tägliche Arbeit sicherer und effizienter zu gestalten. Entdecken Sie frische Impulse für Ihre Fahrpraxis und Routenplanung.

Erzieher

Werkzeuge

Praxisnahe Werkzeuge helfen Lkw-Fahrern, ihre tägliche Arbeit effizienter und strukturierter zu gestalten.  Nutze Tools, die deinen Alltag erleichtern und eine optimale Logistikpraxis fördern.

Erzieher

Weiterbildung

Erhalte gezielte Informationen und Ressourcen, um dich weiterzubilden. Profitiere von auf deine Bedürfnisse abgestimmten Inhalten, die ein starkes Fundament schaffen und deine Zukunft fördern.

Erzieher Icon

Gemeinschaft

Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft von Lkw-Fahrern, die voneinander lernen. Unsere Plattform fördert Vernetzung, Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolg in der Logistikbranche.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Lkw-Fahrer relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Lkw-Fahrer

Jobs und Stellenanzeigen

Suchst du einen Job? Erfahre mehr!

Wertschätzung & Faire Löhne | Mit Erfahrung & Ohne Erfahrung
 
Wir stehen für faire Vermittlungen, die gerecht, attraktiv und vorteilhaft für LKW-Fahrer sind. Wir haben ein großes Netzwerk an Unternehmen, die Mitarbeiter langfristig sowie auch kurzfristig suchen. Wenn du einen neuen Job suchst, unterstützen wir dich gerne und helfen dir den perfekten Job zu finden.
 
Diese Hilfe wird jährlich von vielen LKW-Fahrern und Unternehmen in Anspruch genommen. Darüber hinaus hilft uns unser Netzwerk uns Türen zu öffnen, die sonst nicht zugänglich sind. Wir bieten tolle Jobs mit viel Raum für Wachstum sowie die Möglichkeit, sich zu entfalten. Werden Teil von unserer Mission und unserem Unternehmen. Wir würden uns freuen.

Was genau ist ein Lkw-Fahrer?

Ein Lkw-Fahrer ist in erster Linie für den sicheren Transport von Waren und Gütern über weite Distanzen verantwortlich. Sie fahren sowohl national als auch international, um sicherzustellen, dass Lieferungen pünktlich ankommen. Dabei planen sie ihre Routen sorgfältig unter Berücksichtigung von Verkehrsbedingungen, Fahrzeiten und Ruhepausen, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Neben dem eigentlichen Fahren kümmern sich Lkw-Fahrer auch um das Be- und Entladen der Ladung, die ordnungsgemäße Sicherung der Fracht und die Pflege ihres Fahrzeugs. Regelmäßige Wartungsarbeiten und Sicherheitschecks gehören ebenfalls zum Alltag, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Zudem dokumentieren sie ihre Fahrten, Lieferungen und jegliche Vorkommnisse auf der Strecke. Lkw-Fahrer müssen flexibel und zuverlässig sein, da sie oft lange Strecken zurücklegen und auch über Nacht arbeiten, während sie gleichzeitig für die Verkehrssicherheit und die termingerechte Lieferung von Waren verantwortlich sind, was insbesondere bei internationalen Transporten eine besonders anspruchsvolle Aufgabe darstellt. In den meisten Fällen ist es notwendig, dass sie sich an Logistikprozesse halten und eng mit Speditionen und anderen Logistikmitarbeitern zusammenarbeiten. Das Fahren erfordert nicht nur technisches Geschick und Erfahrung, sondern auch die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben und in unerwarteten Situationen klar zu handeln, insbesondere auf langen, oft herausfordernden Strecken, die häufig nachts zurückgelegt werden.

Wie wird man Lkw-Fahrer?

In Deutschland ist der klassische Weg zur LKW-Fahrer-Karriere die Ausbildung zum Berufskraftfahrer, die in der Regel drei Jahre dauert. Diese duale Ausbildung vermittelt nicht nur Fahrpraxis, sondern auch theoretisches Wissen zu Logistik, Technik und rechtlichen Vorschriften. Auszubildende lernen den Umgang mit verschiedenen Fahrzeugtypen, die Ladungssicherung und den effizienten Einsatz der Fahrzeuge. Außerdem erhalten sie Einblicke in die Wartung und Pflege der Fahrzeuge sowie in die Planung von Routen und Fahrzeiten. Theoretisch kann man auch ohne formale Ausbildung als LKW-Fahrer arbeiten, wenn man den Führerschein der Klasse CE besitzt. Dieser Führerschein berechtigt zum Fahren von Lastwagen mit Anhängern über 750 kg und ist die Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als LKW-Fahrer. Um den CE-Führerschein zu erwerben, muss man zunächst den Führerschein der Klasse C (für LKWs über 3,5 Tonnen) besitzen und anschließend eine Erweiterung auf Klasse CE machen. Wer diesen Weg einschlägt, muss zusätzlich die Berufskraftfahrer-Qualifikation erwerben, die durch das sogenannte BKrFQG (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz) geregelt ist. Diese Qualifikation erlangt man durch eine Grundqualifikation oder eine beschleunigte Grundqualifikation, die mit einer Prüfung bei der IHK abgeschlossen wird. Hierbei geht es vor allem um Kenntnisse zu Fahrzeiten, Ruhezeiten, Verkehrsrecht und Ladungssicherung.

Wie viel verdient man als Lkw-Fahrer?

Das durchschnittliche Gehalt des Lkw-Fahrers beträgt 34.900 Euro brutto im Jahr und damit 2.908 Euro im Monat. Der Stundenlohn beträgt also ca. 18 Euro. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 35.200 Euro. Die Obergrenze im Beruf LKW-Fahrer/in liegt bei 40.700 Euro pro Jahr und 3.392 Euro im Monat. Die Untergrenze hingegen bei rund 29.700 Euro im Jahr und 2.475 Euro im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, wie z. B. dem Führen von Gefahrguttransporten oder dem Erwerb von Spezialisierungen wie ADR-Zertifikaten, kann das Gehalt ordentlich gesteigert werden. Zusätzlich spielen auch der Arbeitgeber und die Größe des Unternehmens eine Rolle. In großen Logistikunternehmen oder bei internationalen Transportfirmen sind die Gehälter tendenziell höher als in kleineren, regionalen Betrieben. Überstunden, Nacht- oder Wochenendarbeit sowie spezielle Zulagen für internationale Fahrten können das Einkommen weiter erhöhen. Lkw-Fahrer profitieren oft von Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Essenszuschlägen oder auch Zuschüssen für die Nutzung von Unterkünften bei Fernfahrten, was langfristig zu einer stabileren Einkommenssituation führen kann und zusätzliche finanzielle Sicherheit im beruflichen Alltag bietet.