JETZT BEWERBEN
Wir fördern deine Karriere!
JETZT BEWERBEN
Bei uns erwartet dich nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch spannende Aufgaben, die deinen Arbeitsalltag bereichern. Wir bieten dir echte Chancen, dich beruflich weiterzuentwickeln, sowie ein Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Waren sicher und zuverlässig ans Ziel kommen – jeden Tag. Werde Teil unseres Teams und erlebe, wie viel Spaß es macht, als Lkw-Fahrer*in zu arbeiten!
DAS BRINGST DU MIT
DAS WERDEN DEINE AUFGABEN SEIN
WAS WIR DIR BIETEN
Die Arbeit als Lkw-Fahrer in Wolfsburg bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl mit der geografischen Lage als auch den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Stadt zusammenhängen. Wolfsburg ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Deutschland, was bedeutet, dass die Nachfrage nach qualifizierten Lkw-Fahrern hoch ist. Durch die Nähe zu wichtigen Autobahnen wie der A2 und A39 sowie dem Volkswagenwerk profitieren Lkw-Fahrer von einer hervorragenden Infrastruktur, die den Zugang zu nationalen und internationalen Routen erleichtert. Diese verkehrsgünstige Lage sorgt nicht nur für eine Vielzahl von Aufträgen, sondern auch für langfristige Arbeitsplatzsicherheit. Zudem bietet die Arbeit als Lkw-Fahrer in Wolfsburg attraktive Verdienstmöglichkeiten, da die Stadt ein starkes wirtschaftliches Zentrum ist. Viele Unternehmen, insbesondere aus der Logistik-, Automobil- und Industriebranche, sind in Wolfsburg ansässig und benötigen kontinuierlich zuverlässige Transportlösungen. Darüber hinaus gibt es in Wolfsburg zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Lkw-Fahrer, darunter spezielle Schulungen für Gefahrguttransporte oder den Einsatz moderner Telematiksysteme, was den beruflichen Aufstieg fördert. Die Nähe zu großen Messen und Events, wie der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), schafft zusätzliche Transportaufträge und erhöht den Bedarf an Lkw-Fahrern.
Um als Lkw-Fahrer in Wolfsburg zu arbeiten, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Die wichtigste Grundvoraussetzung ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse C oder CE, der das Führen von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen sowie das Fahren von Lastzügen und Sattelzügen erlaubt. Zusätzlich wird eine Fahrerkarte für den digitalen Tachografen benötigt, um die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten nachzuweisen. Darüber hinaus ist in der Regel die Berufskraftfahrer-Qualifikation nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) erforderlich, die durch regelmäßige Weiterbildungskurse alle fünf Jahre aufgefrischt werden muss. In bestimmten Bereichen, wie dem Gefahrguttransport, ist ein ADR-Schein notwendig. Zudem sind solide Deutschkenntnisse wichtig, um mit Kunden, Kollegen und Disponenten zu kommunizieren und schriftliche Anweisungen, wie Frachtpapiere oder Zolldokumente, zu verstehen. Körperliche Belastbarkeit und eine gute gesundheitliche Verfassung sind ebenfalls wesentliche Voraussetzungen, da Lkw-Fahrer oft lange Strecken zurücklegen und Be- sowie Entladevorgänge unterstützen müssen. Viele Arbeitgeber setzen zudem Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit voraus, da Lkw-Fahrer häufig eigenständig unterwegs sind.